Henrietta Hartls Texte
Henrietta Hartls Texte

Lesung "Wasabikarpfen"

Am 10. Oktober 25 um 18 Uhr gibt es im Rahmen der Peitzer Karpfenwochen eine Lesung mit Karpfenfingerfood im Peitzer Eisenhütten-- und Fischereimuseum,

Näheres hier (auf der Seite muss man dann zum 10.10. runterscrollen)

Haiku-Wave

Zwei meiner Haikus (englisch) sind schön präsentiert in einer sogenannten Haiku-Wave, die aus Einsendungen für einen Haiku-Wettbewerb gebilldet wurde:

Haiku-Wave

  

Vorankündigung:

Im Februar 2026 wird beim emons-Verlag mein erster Krimi der "Warnemünder Witwen"-Reihe erscheinen

(siehe Krimis in der Pipeline)

Leipziger Buchmesse

 

Seit kurzem bin ich als Krimiautorin ja Mitglied des "Syndikats" (siehe hier).

Das Syndikat hat einen Stand auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse, da werde ich am Donnerstag Nachmittag, 27.März, von 14-18 Uhr Standdienst machen (Halle 5, Stand E507)

Für den "World Sijo Poetry Day" in Chicago habe ich mein 2023 beim Internationalen Wettbewerb ausgewähltes Sijo (tele-)gelesen. Der Link zu der Festveranstaltung ist hier. Die Veranstaltung gibt einen interessanten Einblick in die koreanische Kultur; wer es aber nicht in voller Länge sehen will: Mein Sijo fängt an bei ca. 31:20 min

Ich freue mich, dass meine Kurzgeschichte Grünes Licht es ins Finale des zeilenlauf-Wettbewerbs geschafft hat. Leider konnte ich nicht zum Finale nach Österreich reisen, aber hier ist meine Geschichte zum Nachlesen:

Grünes Licht
gruenes-licht.pdf
PDF-Dokument [46.3 KB]

Wasabikarpfen -

der zweite Fall für Oma Gerda

Eine Food-Bloggerin wird tot aufgefunden, der Mitarbeiter eines Sterne-Restaurants verschwindet spurlos, ebenso wie ein Kühllaster mit teuren Delikatessen. Dazu kommen noch fast hundert offenbar vergiftete Gäste eines Business-Events. Hängt das alles zusammen, und wer steckt dahinter?

Kommissar Wudler ist mal wieder überfordert. Oma Gerda, die Niedlasreuther „Miss Maabl“, muss also erneut zwischen Erlangen, Forchheim und Bamberg ermitteln – und am Schluss gleich zwei weitere Morde verhindern.

Katzentanz:

Meine Kurzgeschichte "Katzentanz" ist auf die Shortlist des Literaturpreises Grassauer Deichelbohrer 2024 gekommen.

Für das Siegertreppchen hat es leider nicht gereicht, aber mit meinem Extrapreis bin ich auch happy. Vor allem nach dem wunderbaren Wochenende für alle Nominierten in der Sawallisch-Villa in Grassau, nochmal vielen Dank an alle!

Und hier ist die Geschichte zum Nachlesen:

Katzentanz
Katzentanz.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Etwas eher Exotisches:

Ich war überrascht und erfreut, dass ich den zweiten Preis in der 2023 Sejong International Sijo Competition gewonnen habe. Sijo ist eine koreanische Gedichtform, Englisch war die Sprache des Wettbewerbs.

Hier ist der Link zur Winner-Seite und zu meinem Sijo

Frankenkrimi:

 

Scheunenschätzla

 

 

Als sie einen unbekannten Toten auf ihrem Hof findet, fängt die resolute Gerda selbst an zu ermitteln.

 

Denn Kommissar Wudler erweist sich als „Doldi“, und bei einem Einbruch auf Gerdas Hof zeigt sich: Bei der Polizei sitzt ein Maulwurf. Dann wird auch noch ein Verdächtiger entführt, der in Erlangen mit illegalen Pillen gedealt hat.

 

Unterstützt von „Schubbo“ Max, Basti und der Hamburger Doktorandin Flora kommt Gerda der Lösung des Falls schließlich gefährlich nahe ...

Leseratte, erschaffen von

Lea S. Thater

Haiku der Saison:

Herbstzug

aus Bodennebeln

fliegen sie auf, himmelwärts

Kraniche, reisend -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haiku-Archiv
lose Sammlung der Haikus, die bis jetzt auf dieser Webseite erschienen sind
webseitenhaikus.pdf
PDF-Dokument [43.5 KB]
Druckversion | Sitemap
© Henrietta Hartl